Das ist neu in Proxmox VE 9 vs. VE 8
Top Features auf einen Blick
- Debian 13 „Trixie“ + Kernel 6.14.8-2 – moderne Hardwareunterstützung, mehr Performance & Stabilität.
Aktualisierte Kernkomponenten: QEMU 10.0.2, LXC 6.0.4, ZFS 2.3.3, Ceph Squid 19.2.3. - Snapshots auf thick-provisioned LVM-Volumes (z. B. iSCSI, Fibre-Channel-SAN) via „Snapshot als Volume-Kette“ – erstmals SAN-tauglich und unabhängig vom Storage.
- Erweiterte HA-Affinity-Regeln – definieren Sie, welche VMs zusammen oder getrennt laufen sollen, für mehr Performance & Redundanz.
- „Fabrics“ für den SDN-Stack – unterstützt Spine-Leaf-Architekturen inkl. OpenFabric & OSPF. Ideal für EVPN-Underlays und Ceph-Full-Mesh-Netze.
- Modernisierte mobile Oberfläche – Touch-optimiert, Dark Mode, responsive, schnelle Grundfunktionen direkt im Browser. Entwickelt mit Rust & Yew-Framework.
- ZFS-RAIDZ-Erweiterung ohne Downtime – Live-Erweiterung von RAIDZ-Pools.
- Neue Node-Metriken – u. a. für ZFS-ARC, erleichtern Monitoring & Performance-Analyse.
- Aktualisierte Pakete – alle Kernkomponenten auf neuestem Stand für maximale Stabilität & Zukunftssicherheit.
Was Administratoren begeistert
Proxmox VE 9 bietet eine moderne, performante Basis (Debian 13) mit erweiterten Speichermöglichkeiten, flexibler HA-Kontrolle, ausgereiftem SDN-Layer, mobiler Verwaltung und Live-RAIDZ-Erweiterung. Ergänzt durch umfassende Updates des Hypervisor-Stacks ist es optimal für komplexe, moderne Infrastrukturen.

Vergleich: Proxmox VE 9 vs. VMware (Broadcom) vSphere 9
Technischer und funktionaler Vergleich
Proxmox VE 9
- Open-Source & lizenzkostenfrei – Supportpakete optional
- Debian-basiert mit KVM & LXC, zentrale Web-Administration
- Live-Migration, HA, SDN out-of-the-box integriert
VMware vSphere 9
- Proprietär & abonnementbasiert: nur noch via Broadcom-Bundles (vSphere Foundation oder VMware Cloud Foundation)
- Enterprise-Features: vMotion, Storage vMotion, Fault Tolerance, DRS, NSX-Integration
- Großes Ökosystem & etablierter Hersteller-Support
Kostenvergleich
Proxmox VE
- Lizenzkosten: keine – Open Source.
- Optional: Support-Pakete ab ca. 4,99 € pro CPU/Monat.
VMware vSphere
- Broadcom-Bundles:
- Standard: ab 50 $ pro Core/Jahr
- Cloud Foundation: bis 350 $ pro Core/Jahr
- Nach Broadcom-Übernahme: teils Kostensteigerungen von 10x
Fazit und Zielgruppen
Plattform | Stärken | Zielgruppe |
Proxmox VE 9 | Lizenzfrei, hohe Performance, SDN & HA inklusive, Open Source | KMU, Kostenbewusste IT, flexible Projekte |
VMware vSphere 9 | Vollintegriertes Enterprise-Feature-Set, breiter Support | Große Unternehmen, Enterprise, Compliance-getrieben |
Empfehlung
Proxmox VE 9 ist ideal für moderne, kostenoptimierte IT-Infrastrukturen. VMware vSphere 9 bleibt die Wahl für Unternehmen, die auf SLA und Vendor-Support setzen.
Ihre Weiterbildung mit NetQuest
Wir sind Ihr professioneller Partner für Consulting, Installations- und Konfigurationsunterstützung.
Anfrage zu Beratung und Consulting zu Proxmox VE
Offene Seminare
Falls Sie kein individuelles Training möchten, bieten wir über allskills Training auch offene Kurstermine zu Proxmox an:
Offene Proxmox-Seminare bei allskills Training anzeigen